Neuer Badheizkörper wird einfach nicht warm

4,30 Stern(e) 4 Votes
R

Rol_Rom

Hallo in die Runde,
ich habe eine Luft-/Wärmepumpe von Stiebel Eltron Baujahr 2013.
Vor kurzem musste ich einen Badheizkörper im DG wegen Durchrostung an den Anschlussstutzen austauschen.
Der neue Heizkörper (Handtuchwärmer) wurde angeschlossen, Wasser aufgefüllt und entlüftet. Neues Wasser auf 2 bar -wie vorher auch- der Anlage zugeführt.
Da der Heizkörper nicht warm wurde, habe ich den Ventilkopf gelöst und den Stift auf Gängigkeit geprüft. Scheint alles normal zu sein, trotzdem habe ich einen Sprühstoß Ballistol draufgegeben.
Nachdem das auch nichts brachte, habe ich zunächst die Durchflussmenge am Heizkreisverteiler erhöht (Heizkörper hängt, wie auch ein weiterer im EG, an der Fußbodenheizung), leider ohne Erfolg. (Ich weiß inzwischen, dass diese Konstellation suboptimal ist, hat aber bisher gut funktioniert).
Inzwischen habe ich nun auch noch die Vor-/sowie die Rücklaufventile getauscht -ohne Erfolg.
Der andere Heizkörper im EG sowie die Fußbodenheizung im restlichen Haus laufen hingegen ohne Probleme.
Was kann ich noch machen, bin gerade so ziemlich ratlos?
 
J

Jesse Custer

Was mir an Deiner Auflistung fehlt, ist, dass Du auch das Durchflussventil im Heizkörper komplett aufgedreht hast.

Oder meintest das mit "Vor- und Rücklaufventil"?
 
R

Rol_Rom

Was mir an Deiner Auflistung fehlt, ist, dass Du auch das Durchflussventil im Heizkörper komplett aufgedreht hast.

Oder meintest das mit "Vor- und Rücklaufventil"?
Moin Jesse,
Vor-/und Rücklaufventile meinte ich am Heizkreisverteiler.
Am Heizkörper habe ich das Thermostatventil geöffnet! Mehr Ventile habe ich doch gar nicht.
 
J

Jesse Custer

Dacht' ich's mir doch.

Also, wenn Du das Thermostat runternimmst, kuckt ja der Pin raus - damit steuert Dein Thermostat quasi die Reaktion auf die bei ihm eingestellte Temperaturstufe.

Darunter sitzt aber das eigentliche Heizkörperventil, sprich die Einstellung, wieviel Volumenstrom überhaupt durchkommt.

Gib mal in einer wie auch immer gearteten Suchmaschine "Hydraulischen Abgleich selber machen" ein - da siehst Du dann das eigentliche Ventil, welches UNTER dem Thermostat sitzt. Das wird wahrscheinlich komplett zu sein... ist aktuell häufig rot und hat Zahlen drauf... einfach mal höher drehen.

Allerdings: nicht zu brutal - das beeinflusst natürlich auch den Durchfluss im restlichen Haus!
 
R

Rol_Rom

Wie ich schon eingangs geschrieben habe:
„Da der Heizkörper nicht warm wurde, habe ich den Ventilkopf gelöst und den Stift auf Gängigkeit geprüft. Scheint alles normal zu sein, trotzdem habe ich einen Sprühstoß Ballistol draufgegeben.“
Und die Einstellung: siehe Foto
Die Befüllung funktionierte ja auch durch das Öffnen des Ventils…
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neuer Badheizkörper wird einfach nicht warm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Eltron WPL 08 S 15
2Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
3Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
4Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
5Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
6Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
7Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
8Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
9Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
10Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
11Danfoss Fußbodenheizung zu warm 15
12Fußbodenheizung oder nicht? 20
13Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
14Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
15Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
16Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc 11
17Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
18Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
19Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten? 14
20Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 15

Oben